Netzwerksicherheit und Verschlüsselung

Julia, Lilli, Zoe

Netzwerksicherheit und Verschlüsselung

  • Netzwerksicherheit

    Netzwerksicherheit bezeichnet alle Maßnahmen und Technologien, die Netzwerke vor unbefugtem Zugriff,Datenverlust,

    Cyberangriffen und anderen Bedrohungen schützen sollen. Netzwerksicherheit umfasst technische und organisatorische Aspekte

    und ist entscheident für die Sicherheit von Unternehmen, Privatanwendern und Behöreden.
  • Aspekte der Netzwerksicherheit:

  • Datenverschlüsselung:

    Bei der Verschlüsselung (Chiffierung) werden Zeichen und Zeichengruppen durch andere Zeichen nach einem bestimmten Schlüssel (Chiffre) ersetzt.

    Sollen die Daten vom Empfänger gelesen werden läuft der Vorgang umgekehrt ab, die Daten werden entschlüsselt (Dechiffrierung).

    Es gibt verschiede Gruppen von Verschlüsselungsverfahren
  • Vigenère-Verschlüsselung:

    Die Vigenère-Verschlüsselung ist ein monographisches polyalphabetisches Substitutionsverfahren. Ein Klartext wird in Monogramme (Einzelzeichen)

    zerlegt und diese werden durch Geheimtextzeichen substituiert (ersetzt), die mithilfe eines Kennworts aus mehreren unterschiedlichen

    (poly) Alphabeten des Vigenère-Quadrats ausgewählt werden.
  • Asymetrische-Verschlüsselung:

    zum Ver- und Entschlüsseln werden unterschiedliche Schlüssel verwendet, public Key und privat Key. Wurde mit dem privat Key verschlüsselt,

    wird mit dem public Key entschlüsselt und umgekehrt.
  • Ende-zu-Ende Verschlüsselung:

    Die Ende-zu-Ende- sorgt in einem Kommunikationssystem dafür, dass nur Sender und Empfänger die Nachrichten lesen können.

    Die zu übertragenden Daten werden vom Sender verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt.